Mit Ferragosto ist in Italien traditionell die Hauptreisezeit angebrochen. Wer kann, verabschiedet sich in den wohlverdienten Urlaub am Meer oder in den Bergen. Nicht für jeden Urlauber bringen die lang ersehnten Ferien jedoch die erhoffte Erholung. Beim Europäischen Verbraucherzentrum EVZ) gehen immer wieder Meldungen unzufriedener Verbraucher ein, die sich in ihrer Ferienunterkunft alles andere als wohl gefühlt haben.
„Ich habe ein Hotelzimmer gebucht, kann es aber nicht in Anspruch nehmen. Nun fordert der Hotelier, dass ich trotzdem den gesamten Betrag bezahle. Muss ich wirklich zahlen?“. Keine andere Frage muss das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) derzeit öfter beantworten.
Die Sommerferien sind im vollen Gange. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien gibt Tipps, sodass einem entspannten Sommerurlaub nichts mehr im Wege steht.
Wer zu Ostern einen Urlaub mit dem Auto plant, sollte sich im Vorfeld gut über die Mautbestimmungen und Umweltzonen seines Reiselandes informieren. Denn die Regelungen und Bezahlsysteme unterscheiden sich in Europa sehr. Verstöße werden drastisch geahndet.
Online-Buchungsportale locken mit großer Auswahl und billigen Flügen. Aber sind die Flüge auf Buchungsportalen tatsächlich günstiger als auf der Seite der Fluggesellschaft? Ein vom Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich und dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) durchgeführter Preisvergleich kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
In den vergangenen Jahren haben mehrere europäische Fluggesellschaften Insolvenz angemeldet. 2019 scheint sich diese Entwicklung fortzusetzen: Über das Vermögen der deutschen Germania und jenes der isländischen Wow Air wurde vor kurzem das Insolvenzverfahren eröffnet.
Am 27. März wird der Europäische Verbrauchertag gefeiert. Diesen nimmt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien zum Anlass, um auf das Arbeitsjahr 2018 zurückzublicken.
Wer seinen Skiurlaub im Ausland verbringen möchte, sollte sich vergewissern, ob er für den unglücklichen Fall eines Pistenunfalls ausreichend versichert ist. Eine Bergung mit dem Hubschrauber kann nämlich einige Tausend Euro kosten, die großteils aus eigener Tasche zu berappen sind...
Die Weihnachtsfeiertage sind für viele mit Urlaub und Reisen zu den Liebsten verbunden. Vergessen Sie dabei nicht, dass Sie bei Reisen in Europa dank der EU umfassende Rechte haben.