Bis 2050 klimaneutral werden: Das ist das Ziel, das sich Europa gesteckt hat und mithilfe des European Green Deal erreichen möchte. Insbesondere im Verbraucherschutz spiegeln sich diese Bemühungen konkret wieder. Zudem gibt es aber auch zahlreiche nationale und lokale Initiativen für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Einige davon gehen sogar über die EU-Gesetzgebung hinaus oder verfolgen besonders innovative Ansätze.
Coronatest, Impfung, Green Pass – im Sommer 2021 eine Reise zu buchen ist nicht immer so einfach. Das gilt auch für diejenigen, die in letzter Sekunde einen Mietwagen vor Ort buchen möchten. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt nützliche Tipps, wie man etwas Geld sparen kann.
Die Sommerferien sind im vollen Gange. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien gibt Tipps, sodass einem entspannten Sommerurlaub nichts mehr im Wege steht.
Haben Sie ein Auto für Ihren Urlaub gemietet? Mit den 7 Tipps des Europäischen Verbraucherzentrums können Sie teure Abbuchungen von Ihrer Kreditkarte vermeiden!
Niemand erinnert sich gerne an seinen Urlaub, ob kurz oder lang, wenn es um Rechnungen geht, die von der Autoverleihfirma nach Beendigung des Mietzeitraums verschickt werden. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt auf die häufigsten von Verbrauchern in diesem Zusammenhang gestellten Fragen eine Antwort.
Urlauber, denen aufgrund einer Flugverspätung der gebuchte Mietwagen nicht mehr zur Verfügung steht, sollten dies nicht so einfach hinnehmen. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) gibt einige Informationen und Ratschläge zu dieser unangenehmen Situation.
Dank der Europäischen Union sind reisende Verbraucher gut geschützt: Passagiere, die in der EU mit Flugzeug, Zug, Bus und Schiff unterwegs sind, haben Rechte, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Ab 1. Juli 2018 werden zudem neue Rechte für Reisende eingeführt, die eine Pauschalreise buchen. Nichtsdestotrotz gibt es auch einige Schattenseiten und Verbraucher und Verbraucherschützer müssen sich mit immer neuen Stolpersteinen konfrontieren.
Der Autoverleih ist einer jener Bereiche, welcher den Beraterinnen des Europäischen Verbraucherzentrums (EVZ) Italien am meisten Arbeit verursacht. Die Fälle sind vielfältig; eine von Verbrauchern häufig gestellte Frage ist jene nach der Haftung bei Schäden am Mietwagen, welche durch Naturereignisse wie Hagel, Vulkanausbrüche und heftige Regenfälle verursacht wurden.
Italienische Wettbewerbsbehörde hat wegen unlauteren Geschäftspraktiken Strafe in Höhe von 1,7 Millionen Euro über Locauto Rent und Maggiore Rent verhängt.
Ein großer Teil der Anfragen, die beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) Bozen einlangen, betreffen den Autoverleih. In diesem Bereich gut informiert zu sein bedeutet beispielsweise, unerklärliche Belastungen auf der eigenen Kreditkarte bei einem bereits beendetem Mietverhältnis zu vermeiden.