
E-Commerce - Online Einkaufen
Broschüre E-Commerce
E-Commerce ist ein Begriff, der aus der englischen Sprache stammt. Auf Deutsch bedeutet „Electronic-Commerce“ elektronischer Handel. Er ist Teil des E-Business und umfasst generell den elektronischen Handel: das Werben, Kaufen und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet.
Die alternative Streitbeilegung ADR und die ODR-Plattform
Wenn Sie auf der Internetseite eines Verkäufers mit Sitz in der EU eine Ware bestellt haben und mit dem Kauf nicht zufrieden sind, oder die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten, oder Ihnen wurden höhere Kosten in Rechnung gestellt als die vereinbarten, dann können Sie sich an die ODR-Plattform wenden.
Gewährleistung und Garantie bei Verbrauchsgütern
Das Gewährleistungsrecht regelt (in den Artt. 128 ff. des Verbraucherkodex) die Rechtsansprüche des Käufers gegenüber dem Verkäufer, wenn der Verkäufer eine mangelhafte oder nicht vertragskonforme Ware liefert.
Rücktritt von Verträgen
Ein abgeschlossener Vertrag sieht in der Regel kein Recht auf einen einseitigen Rücktritt vor. Es gibt aber auch einige Ausnahmen und die sind für Sie von Bedeutung!
Minderjährige im Internet
Wenn Minderjährige online einkaufen...
Online Fallen und Betrügereien
Betrugsfälle im Internet sind leider keine Seltenheit mehr, daher ist es besonders wichtig, vertrauenswürdige Anbieter von Betrügern unterscheiden zu können.